Bei diesem inklusiven Bildungsprojekt lernen ausgewählte Schüler:innen der beiden Schulen aus den Klassenstufen 4-8 in drei Trimestern Fertigkeiten von zukunftsorientierter Technik kennen und erwerben experimentell gestützt Kompetenzen aus allen MINT-Bereichen.

EKH Willkommen

Die Bühnen des Experimentierklubs Hausham sind die naturwissenschaftlichen Räume der Anton-Weilmaier-Schule und der Physiksaal der Mittelschule Hausham. Um nicht nur einen sozialen, sondern auch einen lokalen Austausch der Schüler:innen zu ermöglichen, werden in bestimmten Abständen die Austragungsorte des Experimentierens gewechselt.

 

Beide Schulen sind hervorragend ausgestattet, so dass kein MINT-bezogener Sachverhalt auf der Strecke bleibt und die Schüler:innen mit professionellem Equipment und Führung experimentieren können. 

 

EKH Versuch

Die Akteure des Experimentierklubs sind die Schüler:innen der beiden Schulen, die gemeinsam verschiedene Thematiken, wie 3D-Druck, Lasercutting, Engineering, Coding uvm. kennenlernen und angeleitet verschiedene Experimente zu diesen Domänen durchführen, um ihnen die Welt zu erklären, in der sie leben. 

 

Das Ziel dieses Bildungsprojektes ist es, einen inklusiven Raum zum gemeinsamen Experimentieren und Tüfteln zu schaffen und die teilnehmenden Schüler:innen einen Zugang zu Hightech und Zukunftstechnologie zu geben, um sie für diese MINT-Domänen bereits früh zu konditionieren. Besonderheit des Experimentierklubs Hausham ist, dass ein aktiver Dialog zwischen Schüler:innen mit Förderbedarf und Mittelschüler:innen stattfindet und sie gemeinsam unter Anleitung an Lösungsstrategien von kontextbezogenen Problemen forschen. Dadurch steigert sich die Profession und Kompetenz im Umgang mit neuen Medien und Technologien der teilnehmenden Schüler:innen.     

Team

oberlab julian heyder

Julian C. Heyder

Projektkoordinator

Weitere Infos

Social Media

Instagram

Kontakt

Fablab Oberland e.V.

julian@oberlab.de